COCHLAEUS Johannes

COCHLAEUS Johannes
COCHLAEUS Johannes
Norimbergensis, Ecclesiae Pontificiae et religionis auctoritatem ac veritatem variis in congressibus, Augustae, Ratisbonae, Wormatiae, contra Lutherum, bullingerum, Osiandrum, Musculum, Melanchthonem, Pomeranum, Ducerum, Calvinum, tueri acriter conatus, obiit Uratislaviae A. C. 1552. aetat. 73. Scripsit plurima, quorum Catalogum exhibet Anton. teissier, in Elogis Part. 1. Vide et Iohannes Cochlaeus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Cochlaeus, Johannes — ▪ German humanist original name  Johannes Dobeneck, or Dobneck   born 1479, Wendelstein, near Nürnberg died Jan. 10, 1552, Breslau, Silesia       German Humanist and a leading Roman Catholic opponent of Martin Luther (Luther, Martin).… …   Universalium

  • Johannes I. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes II. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes III. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes IV. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes V. — Johannes ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Cochlaeus — Kupferstich von Johannes Cochläus Johannes Cochläus (* 10. Januar 1479 in Raubersried, Pfarrei Wendelstein bei Schwabach, Mittelfranken; † 11. Januar 1552 in Breslau) war ein deutscher Humanist und Theologe. Er war einer der erbittertsten Gegner… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Cochläus — Kupferstich von Johannes Cochläus Johannes Cochläus (* 10. Januar 1479 in Raubersried, Pfarrei Wendelstein bei Schwabach, Mittelfranken; † 11. Januar 1552 in Breslau) war ein deutscher Humanist und Theologe. Er war einer der erbittertsten Gegner… …   Deutsch Wikipedia

  • JOHANNES Cochlaeus — Norimbergensis, Canonicus Vratislaviensis, scripsit plurima, contra Lutherum. Obiit A. C. 1552. Iac. Boissardus, in Iconbiu …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Johannes Cochlaeus (314) — 314Johannes Cochlaeus, (10. Jan.), Canonicus zu Breslau, welcher eigentlich Dobeneck (Dobneck) hieß, aber sich nach dem Genius seiner Zeit von seinem Geburtsorte Wendelstein bei Nürnberg, wo er im J. 1479 (n. A. 1503) geboren wurde, den Namen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”